top of page

Unser Purpose & Über mich

Marie reitet auf 6 Pferden_edited.jpg
Marie mit Xalando am Halfter_edited.jpg
Glamping

Purpose

"Ich bringe Menschen gemeinsam mit den Pferden in ihre Kraft. Wir begleiten, unterstützen und erschaffen Raum für Begegnung, Weiterentwicklung, Förderung, Verarbeitung und Heilung. Wir tragen zum Glücklich-Sein, Ich-Sein, Getragen-werden, zu mehr Autonomie, passenden Zusammenarbeitsformen und gelungenem Umgang mit Veränderungen von Individuen und Gruppen bei."

Über mich

Ich bin Marie Wolf.

Zu Beginn meines bisherigen Berufslebens habe ich einige Jahre mit Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderung, sowie Menschen in schwierigen Lebenslagen gearbeitet und darüber die reittherapeutische & reitpädagogische Arbeit kennengelernt. Fortan und bis heute arbeite ich als Reittherapeutin/Reitpädagogin, die Ausbildung dafür habe ich von 2013-2015 absolviert.

 

Seit 2013 habe ich unterschiedliche Facetten der Bankenbranche kennengelernt und dabei die Rollen als Auszubildende, Beraterin, Content Managerin, Produktmanagerin, Projektleiterin, Product Owner für diverse Projekte und Produkte ausüben dürfen. In dieser Zeit habe ich einen starken fachlichen Fokus gehabt und nach der Ausbildung zur Finanzassistentin berufsbegleitend mein Studium im E-Commerce-Management, die Agile Projektmanagement-Zertifizierung, die Scrum Product Owner-Zertifizierung, sowie weitere Inhouse-Qualifikationen abgeschlossen.

 

Ich fand für mich heraus, dass zwischenmenschliche Empfindsamkeiten, nicht ausreichende Kommunikation, politische Abhängigkeiten und hierarchische Strukturen wenn sie nicht zielfördernd eingesetzt werden, Innovation, schnelle Umsetzung, Effizienz, Identifikation zum Produkt oder gar Unternehmen und den entstehenden Team-Spirit hemmen können. Parallel zu den Weiterbildungen als Agile Culture Coach und pferdegestütztem Coach, der NLP-Zertifizierung, der Scrum-Master-Zertifizierung, der Weiterbildung Change-Management & Selbstführungskompetenzen, kollegiale Führung und dem Aneignen von Fachwissen wechselte ich aus diesen Gründen 2017 in die Menschen zu gewandteren Rollen.

 

Ich durfte und darf als Agile Coach, Scrum Master und Change-Managerin verschiedene Projekte und Kultur-Transformationen begleiten, New Work gestalten und als Dozentin arbeiten. Hierbei unterstützen mich die Pferde und die Natur, welche ich in verschiedenen Formaten auf unterschiedliche Art und Weise wirksam einbinde.

Mich faszinieren der Kreislauf des Lebens, die Veränderungsprozesse und Phasen, die wir Menschen durchlaufen, sowie der Weg, den wir alle individuell gehen um herauszufinden, welche unsere Lebensaufgaben sind. Hierzu können unsere Jobs, täglichen Aktivitäten und Interessen zählen, genauso reihen sich auch kleine und große Probleme in der Partnerschaft, Elternschaft von gesunden und/oder kranken, besonderen und/oder behinderten Kindern, Verluste von geliebten Menschen, Diagnosen von Erkrankungen und teilweise eine Vielzahl von körperlichen, mentalen Symptomen und Triggerpunkten aus vergangenen Erfahrungen, Prägungen, schmerzvollen Momenten ein. Ich glaube daran, dass die Ereignisse "geboren werden", "selbst gebären" und "sterben" in etwa gleich zu stellen sind. Als Mama einer wundervollen Tochter habe ich daher eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin für Mensch und Tier gemacht, um meinen Klient*innen eine noch einfühlsamere Begleitung der großen Lebensthemen bieten zu können. Danach wird eine Ausbildung als Natur- & Wildnispädagogin folgen um neue Erkenntnisse und wertvolle weitere Ideen zu erlangen und das, was ich bereits anbiete, offiziell zertifizieren zu lassen.

Mein Herz füllt sich mit Freude wenn ich erlebe, wie Menschen mit psychischen oder physischen Erkrankungen, körperlichen oder geistigen Behinderungen oder mit Symptomen die zu verringerter Lebensfreude führen, im Kontakt mit den Pferden aufblühen, in Kontakt gehen, sich öffnen, Impulse einfordern und annehmen, heilen, Förderung und Wertschätzung erfahren, Erfüllung und leichte Momente in unseren gemeinsamen Stunden genießen. Für mich ist es immer wieder auf's Neue faszinierend, welche Wirkung und insbesondere nachhaltige Erkenntnisse entstehen, wenn wir die Pferde in die Change-Management-Workshops, Team-/ & Führungskräfteentwicklung einbeziehen.

 

Ich habe viele Jahre Erfahrungen in Form von Puzzle-Stücke gesammelt (und freue mich auf alles, was weiter dazu kommt) um meinen eigenen Purpose (Sinn und Zweck meiner Existenz) zu finden. Zu finden, was ich in der Welt verändern möchte und was meine Lebensaufgabe ist. Ich habe mich lange selbst verwirrt in der Annahme, therapeutische Ansätze, Methoden und der Fokus auf die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen und/oder Behinderungen lassen sich nicht mit der Arbeit mit Führungskräften, Teams, der Gestaltung von passenden Zusammenarbeitsformen, der Begleitung von Change-Prozessen, Gestaltung von passender Führung und New Work in der Wirtschaft verbinden.

 

Heute weiß ich, dass die Verbindung von alldem dafür sorgt, dass ich Räume schaffen und halten kann, Menschen auf meine eigene Art und Weise wirksam begleiten kann. Mich selbst und die Gesellschaft mit vielfältigeren Facetten (und keineswegs allen) zu kennen, persönliche Situationen, konfliktbehaftete Kontexte zu verstehen, immer den Mensch hinter einem Symptom, Verhalten und Wirkung zu sehen ist für mich die Haltung, welche die Voraussetzung schafft um gemeinsam mit den Pferden und Klient*innen passende Impulse, Lösungen, Förderungen und Heilungsansätze erarbeiten zu können.

Damit Menschen in ihre Kraft kommen.

Ich freue ich auf unsere Begegnung!

Inspiriert von der Aussage:

"Von den Pferden lernen wir, menschlich zu sein"

 

Bent Branderup

Vortrag Marie_edited_edited_edited.jpg

Die vielen Beispiele und aktiv erlebten Vorbilder im dynamischen, empathischen, präsenten Agieren von Marie machen mir es sehr leicht und sehr angenehm Neues zu lernen. Mit Hand am Pferd Wissen zu agilen Methoden, modernes Changemanegement und was einem sonst so noch begegnet in der modernen Arbeitswelt. Geschickt begleitet von Marie konfrontieren mich die Pferde auch mit all diesen Themen. Dabei ist das wesentlich angenehmer und einprägsamer für mich als das die klassischen gruppendynamischen Übungen es je bei mir vermochten. 

Helmut Hauer, Senior Manager IT-Produktionssteuerung und IT-Infrastruktur, Daimler AG

bottom of page